DIE LOMBARDI-AFFÄRE.
ROMAN.

capybarabooks 2020
136 Seiten 17,95 €
NEUBRASILIEN.
ROMAN.

Überarbeitete Neuausgabe
capybarabooks 2020
400 Seiten 22,00 €
1828 macht sich eine Familie aus Luxemburg auf den Weg, nach Brasilien zu emigrieren. Nachdem der Hof verkauft ist, ziehen sie staatenlos nach Bremen, aber dort gibt es kein Schiff für sie. Mittellos kehren sie um, lassen sich in der Nähe ihres alten Dorfes nieder, da sie im Dorf selbst nicht mehr akzeptiert werden. Schon bald bekommt dieser Ort auf den Landkarten einen Namen: Neubrasilien. Parallel wird die Geschichte einer Familie aus Montenegro erzählt, die nach dem Kosovokrieg in Luxemburg um Asyl bittet. Beide Erzählstränge sind enger miteinander verbunden, als man ahnt.
DIE LEHMBAUTEN DES LICHTS.
AUFZEICHNUNGEN UND FOTOS AUS DEM JEMEN.

capybarabooks 2019
224 Seiten 20,00 €
JOCKEY.
THEATERSTÜCK.

cabybarabooks 2019
106 Seiten 12,00 €
DIE ALLEE DER ZÄHNE.
AUFZEICHNUNGEN UND FOTOS AUS IRAN.

capybarabooks 2018
132 Seiten 17,00 €
DIE TAGEBÜCHER DER TANNEN.
GEDICHTE.

Edition Rugerup 2018.
140 Seiten 19,90 €
Einbandbild: Arbeiterviertel von Jean-Marie Biwer: Ausschnitt eines 4x4 Meter großen Freskos zum 100jährigen Jubiläum der Stadt Düdelingen
NÖRDLICH DER FERNE.
GEDICHTE UND SERIGRAPHIEN.

Redfoxpress 2017.
Serigraphien von Robert Brandy.
21 x 30 cm limited edition book.
60 signed and numbered copies.
Hand printed and bound in Achill Island, Ireland.
28 screen printed pages. 195 €
ROST.
STORIES.

16 Geschichten. Neu aufgelegt.
capybarabooks 2016.
184 Seiten. 18,95 €
Die FAZ schrieb:
Helmingers Kurzgeschichten sind Miniszenarien wie für Filme von David Lynch. ... Aber Helmingers surreale Plots würden ihre unheimliche Kraft nicht entwickeln, wenn die Sprache, von der sie getragen werden, nicht so realistisch wäre. (...) Seinen Sätzen wohnt Unheil inne. Als Psychogramm unseres Alltags sind diese Geschichten aussagekräftiger als die meisten kürzeren Erzählungen der letzten Jahre.
VENEZUELA.
DREI STÜCKE.

capybarabooks 2015.
208 Seiten. 17,95 €
Enthält die Stücke VENEZUELA, DAS LEBEN HÄLT BIS ZULETZT ÜBERRASCHUNGEN BEREIT und DRÜBEN.
EIN SPRACHANATOM BEI DER ARBEIT.
POETIKVORLESUNGEN.

Synchron Verlag 2014.
Hrsg. v. Rolf Parr, Thomas Ernst, Claude Conter.
240 Seiten. 28 €
Neben Guy Helmingers Poetikvorlesungen enthält der Band Essays zu seinem Werk von u.a. Claude Conter, Rolf Parr, Christof Hamann, Dieter Heimböckel, Daniela Lieb.
NEUBRASILIEN.
ROMAN.

Eichborn Verlag 2010.
320 Seiten. 19,95 €
1828 macht sich eine Familie aus Luxemburg auf den Weg, nach Brasilien zu emigrieren. Nachdem der Hof verkauft ist, ziehen sie staatenlos nach Bremen, aber dort gibt es kein Schiff für sie. Mittellos kehren sie um, lassen sich in der Nähe ihres alten Dorfes nieder, da sie im Dorf selbst nicht mehr akzeptiert werden. Schon bald bekommt dieser Ort auf den Landkarten einen Namen: Neubrasilien. Parallel wird die Geschichte einer Familie aus Montenegro erzählt, die nach dem Kosovokrieg in Luxemburg um Asyl bittet. Beide Erzählstränge sind enger miteinander verbunden, als man ahnt.
LIBELLENTERZ.
GESAMMELTE GEDICHTE.

Editions Phi 2010.
504 Seiten. 25 €
Enthält die 4 Gedichtbände ENTFERNUNGEN IN (ZELLOPHAN), LEIB EIGENER LEIB, VERWANDERUNG und LIBELLENTERZ
EINE TASSE FÜR NOFRETETE NILPFERD.
KINDERBUCH. MIT ZEICHNUNGEN VON MANUELA OLTEN.

capybarabooks 2014 (Lëtzebuergesch)
Berlin Verlag 2010. (Deutsch)
40 Seiten.
MORGEN WAR SCHON.
ROMAN.

Suhrkamp Verlag 2007.
331 Seiten. 18,95 €
„Ein Roman mit grotesken Einfällen und doch weitaus mehr als eine Groteske: Hier wird deutsche Geschichte erzählt.“
(Hajo Steinert, Deutschlandfunk, 11.9.2007 über "Morgen war schon")
DIE RUHE DER SCHLAMMKRÖTE.
ROMAN.

Kiepenheuer & Witsch 2007.
240 Seiten. 8,95 €
Der bereits 1989 geschriebene, aber vergriffene Roman, wiederentdeckt, herausgegeben und mit Kommentaren versehen von Manuel Andrack.
Punkzeit in Köln, 80er Jahre, als es den legendären Laden "Station" noch gab.
ETWAS FEHLT IMMER.
ERZÄHLUNGEN.

Suhrkamp Verlag 2005.
268 Seiten. 17,95 €
Helminger ist von Hause aus Lyriker. Und vielleicht deswegen wachsen Sätze aus den Seiten, an denen man sich kaum satt lesen kann... Helminger ist ein nachtschwarzer Humorist, ein hellsichtiger Menschenkenner, ein Sprachchoreograph, ein literarischer Bewegungskünstler von Graden... Was allein das Licht in diesen Stories alles kann... Schön ist was anderes. Schöner erzählen kann man es kaum.
(Elmar Krekeler in der Literarischen Welt über "Etwas fehlt immer")
VENEZUELA.
THEATERSTÜCK.

Erschienen 2004. Neuaufgelegt bei capybarabooks 2015.
VERWANDERUNG.
GEDICHTE.

Editions Phi 2002.
126 Seiten. 15 €
ROST.
STORIES.

Erschienen 2001. Neuaufgelegt bei capybarabooks 2016.
LEIB EIGENER LEIB.
GEDICHTE.

Editions Phi 2000.
125 Seiten. 12,50 €
ENTFERNUNGEN (IN ZELLOPHAN).
GEDICHTE.

Editions Phi 1998.
125 Seiten. 12,50 €
DIE GEGENWARTSSPRINGER.
GEDICHTE.

Verlag am Schluechthaus 1986.
96 Seiten (Vergriffen)